Digitalpayment-Inkasso

  • Allgemeines
  • Mahnung- und Inkasso
  • Rechtsthemen
  • Schuldnerberatung
  • Urteilssammlung
Support Hotline: (555) 343 456 7891
  • Twitter
  • Dribbble
  • Rss

Blog - Letzten Neuigkeiten

November 10, 2015
10 Nov 2015

Hinter den Kulissen #1

Wie versprochen wollen wir euch auf dieser Seite Informationen über unsere Arbeitsweise und unseren Umgang mit Kundenanfragen geben.

Das Thema ist einfach erklärt und wir beginnen beim Beginn einer Kundenlaufbahn bei uns.

Wie wird man unser Kunde?
Das ist einfach. Ihr kauft auf einer Seite eines unserer Partner eine Mitgliedschaft. Die komplette technische Abwicklung sowie die Kundenbetreuung läuft über uns und seid ihr damit auch Kunde von uns – wir behandeln und bezeichnen euch auch als “unseren Kunden”. Sämtliche Kaufabläufe (“Online-Vertragsmasken”), alle E-Mails zu eurer Mitgliedschaft sowie die Betreuung durch den Kundensupport werden von uns zur Verfügung gestellt. Auch die Bezahlung der Mitgliedsbeiträge läuft über unser System (alles im Auftrag und mit Vorgabe unserer Partner).

Wir und unsere Partner legen daher viel Wert auf Datenschutz, alles erfolgt streng nach den Vorgaben (so sind wir zum Beispiel PCI Compliance geprüft) um den höchstmöglichen Standard gewährleisten zu können.

Aber was genau passiert bei der Anmeldung? Das ist eine gute Frage. Das werden wir uns im nächsten Beitrag genauer ansehen.

0 Kommentare/in Allgemeines /by Sebastian Brunner/#permalink
Juni 18, 2015
18 Jun 2015

AG R – Urteil vom 25.10.2010

Ein weiteres schönes Urteil aus unserer Sammlung – diesmal aus Deutschland – ist ebenfalls schon ein paar Tage alt. Aber auch in diesem Fall setzen wir alles daran, dass auch unsere aktuellen Urteile in dieser Art und Weise ausfallen – zum Glück tun sie das auch tatsächlich bis heute.

Einziger Wermutstropfen in diesem Fall war die Reduzierung der Mahnkosten bzw. der Kosten für die Rücklastschriften. Aber man kann im Leben nicht immer alles haben. :-)

– die Regelung wegen unbefristeten Vertrag ist deutlich ausgewiesen und somit nicht überraschend

Hier das Urteil zum Downloaden: AG-R-20101025

0 Kommentare/in Urteilssammlung /by Sebastian Brunner/#permalink
Juni 11, 2015
11 Jun 2015

BG B – Urteil vom 10.06.2010

Wir haben in unserer Sammlung auch ein etwas älteres Urteil gefunden. Das Urteil ist zwar schon aus dem Jahr 2010, mit unserem Partner der Maxolution Online Service GmbH, aber dennoch immer noch sehr interessant zum Lesen.

Seit dem Urteil haben sich die Bestellmasken zwar schon das ein oder andere Mal optisch erneuert (gerade wir sind offen für Neues) aber an die Gestaltung der damals diskutierten Kaufmasken lehnen wir uns bis heute an – wir und unsere Partner möchten immerhin, dass unsere Kaufmasken immer so eine schöne Beurteilung bekommen. :-)

– die AGB und alle nötigen Rechtsbelehrungen waren deutlich lesbar und wurden beim Kauf akzeptiert
– der Kaufvorgang ist klar und deutlich
– es erfolgte ein Ausdrücklicher Hinweis auf den unbefristeten Vertrag, auch der Probekauf muss gekündigt werden wenn man das Angebot nicht mehr will
– alle nötigen Rechtsbelehrungen vorhanden
– die Zugangsdaten (Kaufbestätigung) inkl. Membership Key (für die Kündigung) gehen nur an die E-Mail-Adresse der Anmeldung
– es wurde klar kommuniziert, dass für die Kündigung der Membership Key aus der Kaufbestätigung erforderlich ist
– es kann jederzeit online eine Kündigung durchgeführt werden, die Hinweis auf Kündigungsfristen waren klar und gegeben
– das Onlineformular für die Kündigung ist direkt online einfach einsehbar, alternativ kann auch per Brief oder Fax gekündigt werden
– es steht ein kostenfreier Support zur Verfügung

Diesen Standard halten wir bis heute – wir möchten unsere Kunden nicht abzocken sondern hochwertigen Service erbringen.

Hier das Urteil zum Downloaden: BG-B-20100610

0 Kommentare/in Urteilssammlung /by Sebastian Brunner/#permalink
Juni 8, 2015
08 Jun 2015

LG F – Urteil vom 04.12.2008

Manche Menschen setzen in kriminelle Vorhaben so viel Energie, dass selbst unsere Sicherheitssysteme nicht mehr damit fertig werden. Leider finden in diesen – zum Glück – wenigen Fällen Unschuldige Abbuchungen vom Konto, Mahnungen oder Inkassoschreiben vor. Das ist zum Einen mühsam für die Unschuldigen und zum Anderen lästig für uns. Auch wir sind in solchen Fällen geschädigt. Finanziell und im schlimmsten Fall was unseren Ruf angeht.

Wir tun alles in unserer Macht stehende solche Fälle so gering wie möglich zu halten, doch scheint es, ist der Kreativität bei solchen Vorhaben auf Seiten der Betrüger keine Grenze gesetzt.

Wir stehen in solchen Fällen immer mit Rat und Tat zur Seite und helfen, solche Vorfälle zukünftig zu vermeiden. So erstatten wir auch schon mal eine Anzeige wegen Betruges.

Leider sind diese Ermittlungsverfahren nicht immer von Erfolg gekrönt, aber umso mehr freuen wir uns, dass es auch hier Erfolgserlebnisse gibt und Täter ausgeforscht werden können.

Hier ein Strafurteil bei dem der Täter ausgeforscht und zur Zahlung sowie zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde.

Hier das Urteil zum Downloaden: LG-F-20081204

0 Kommentare/in Urteilssammlung /by Sebastian Brunner/#permalink
Juni 1, 2015
01 Jun 2015

Dreistigkeit siegt, oder doch nicht?

Wie sagt man so schön “das schlägt dem Fass den Boden aus”? In dem Fall war mein erster Gedanke eher “ich glaub mich tritt ein Pferd”.

Das Thema Kundenkontakt und Internetauftritt ist auch für uns ein großes Thema, aber auf einer derartige Idee wie die vorliegende muss man tatsächlich erst noch kommen.

Ihr seid neugierig wovon wir sprechen? Lest euch mal den Beitrag hier durch, dann versteht ihr was wir meinen: http://www.lawblog.de/index.php/archives/2014/09/11/google-muss-mails-zur-kenntnis-nehmen/

Guter Kundensupport und eine einfache Erreichbarkeit sind in der heutigen Zeit das A und O in jeder guten Kundenbeziehung. Klar können wir aufgrund eigener Erfahrung sagen, dass man seine Kundenanfragen klassifzieren und priorisieren können muss, aber eine E-Mail-Adresse anzugeben (weil es der Gesetzgeber so will) und dann gleich in der automatischen Antwort zu sagen “diese E-Mails werden nicht bearbeitet” finde ich ziemlich heftig.

Wir haben uns zu diesem Thema viele Gedanken gemacht, wie bringt man alle Faktoren unter einen Hut? Zugegeben, das ist nicht immer einfach aber zumindest nehmen wir alle eingehenden Anfragen an und bearbeiten diese auch. Egal über welche E-Mail-Adresse diese kommt, und sei es über die allgemeine E-Mail-Adresse im Impressum unserer Seite.

0 Kommentare/in Allgemeines /by Sebastian Brunner/#permalink
Mai 19, 2015
19 Mai 2015

BG O – Urteil vom 09.01.2014

Gemeinsam mit unseren Kunden bringen wir Fälle auch vor Gericht um die Forderungen zu betreiben. Hier möchten wir ein Urteil mit euch teilen welches wir gemeinsam mit der Fa. Maxolution Online Service GmbH erstritten haben.

Wie ihr aus dem Urteil seht, behaupten wir und unsere Kunden nicht nur, dass wir uns rechtskonform Verhalten, sondern, dass wir es auch tatsächlich tun. Die Gerichte bestätigen unsere Aussagen.

Wir möchten euch nur kurz ein paar Fakten zum Urteil hervorheben:

– die Allgemeine Geschäftsbedingungen wurden ausdrücklich akzeptiert
– es wurde klar ein unbefristeter Vertrag abgeschlossen (es wurden keine Informationen versteckt oder verschleiert)
– die Kündigungsmöglichkeiten wurden klar definiert
– dem Kunden wurde vom Kundensupport, an den er sich gewandt hat, eine deutliche und klare Antwort bezüglich Kündigungsmöglichkeiten gesandt
– auch die Nebenforderung vom Inkassobüro wurden als angemessen bestätigt

Wie ihr im Urteil weiter seht, stehen wir auch für Zeugenaussagen zu den Abläufen vor Gericht um dazu beizutragen den Sachverhalt aufzuklären.

Ihr versteht sicher, dass wir aus datenschutzgründen alle “heiklen” Daten anonymisieren mussten. Wir hoffen aber, dass euch dieses Urteil einen weiteren Einblick in unsere Arbeitsweise gibt.

Hier das Urteil zum Downloaden: BG-O-20140109

0 Kommentare/in Urteilssammlung /by Sebastian Brunner/#permalink
April 30, 2015
30 Apr 2015

Leere Drohungen mit der SCHUFA

Kennt ihr das auch, Ihr bekommt Mahnungen von Inkassobüros ohne Grund und dann auch noch mit SCHUFA-Drohungen? Man weiß gar nicht was man wo gekauft haben soll und dann wird auch noch mit einem Eintrag in der SCHUFA gedroht, noch viel unseriöser geht es dann fast gar nicht mehr.

Zum Glück darf eine Weitergabe bei unbegründeten und bestrittenen Forderungen nicht erfolgen. Eine Forderung die ihr schon bestritten habt, darf nicht als Eintrag bei der SCHUFA herangezogen werden. Aber Achtung, ist die Forderung sehr wohl begründet, steht dem Anbieter immer noch der gerichtliche Weg offen, egal ob bestritten oder unbestritten.

Sollten eure Daten dreisterweise trotz Bestreitung an die SCHUFA weitergegeben worden sein, meldet das der SCHUFA, die müssen die Daten löschen!

Kontaktdaten und weitere Infos findet ihr direkt auf der Homepage der SCHUFA unter https://www.schufa.de/de/private/wissenswertes/gespeicherteinformationen/loeschen_von_informationen/loeschen_von_informationen.jsp

— Bitte beachtet, dass wir aufgrund der Rechtslage keine Rechtsberatung erteilen dürfen, die Beiträge dienen lediglich der Information, für weiterführende Informationen wendet euch bitte an einen Rechtsanwalt eures Vertrauens. —

0 Kommentare/in Rechtsthemen /by Sebastian Brunner/#permalink
April 30, 2015
30 Apr 2015

Regelung für Inkassobüros

Wir selbst sind zwar kein Inkassobüro aber als technischer Dienstleister im Bereich Mahnung- und Inkasso, Rechtsfragen und Kundensupport arbeiten wir auch eng mit Inkassobüros in Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammen.

Vertraglich haben wir unsere Partner schon in der Vergangenheit zu Transparenz und Seriosität gegenüber unseren Kunden verpflichtet. Daher finden wir es einfach spitze, dass jetzt auch von rechtlicher Seite endlich den ganzen schwarzen Schafen in der Inkassobranche ein Riegel vorgeschoben wird!

Seit 1. November gelten neue Regelungen für Inkassobüros! Im Grunde wurden sie zu mehr Transparenz und Aufklärung zum Vertrag bzw. der Forderung an sich verpflichtet. Wir hoffen, die hohen Geldstrafen geben ihnen zu denken und sie setzen das auch wirklich alle um!

Wenn ihr euch selber dazu noch mehr informieren wollt, findet ihr die Infos hier: http://www.golem.de/news/filesharing-gesetz-gegen-unserioeses-inkasso-tritt-in-kraft-1410-110223.html

— Bitte beachtet, dass wir aufgrund der Rechtslage keine Rechtsberatung erteilen dürfen, die Beiträge dienen lediglich der Information, für weiterführende Informationen wendet euch bitte an einen Rechtsanwalt eures Vertrauens. —

0 Kommentare/in Mahnung- und Inkasso /by Sebastian Brunner/#permalink
April 24, 2015
24 Apr 2015

Das Team

Unser Team, rund um das Thema Mahnung und Inkasso, besteht aus insgesamt 4 Mitarbeitern. Es ist ein junges und dynamisches Team welches sich hervorragend um unsere Kunden kümmert. Wir möchten, dass unsere Kunden sich gut betreut wissen. Laufende Weiterbildung und interne als auch externe Schulungen zu dem Thema werden daher bei uns regelmäßig durchgeführt.

In unserer kleinen aber feinen Rechtsabteilung haben wir einen Mitarbeiter beschäftigt der laufend in Kontakt mit unseren Rechtsanwälten in Deutschland und Österreich steht und dafür sorgt, dass unsere Abläufe rechtskonform sind. Wir legen nämlich nicht nur Wert auf Transparenz sondern auch auf Rechtskonformität.

Was bedeutet das für uns, unsere Partner und Kunden? Das bedeutet, dass wir uns laufend über Neuerungen informieren und unsere Abläufe an aktuell geltende Rechtsvorschriften anpassen. Gesetze ändern sich laufend, daher ist es unsere Pflicht und Aufgabe unsere Abläufe und Prozesse an die aktuellen Gesetzeslagen anzupassen um auch weiterhin unsere Leistungen im Einklang mit dem Recht anbieten zu können.

Aber Recht ist nur eines der wichtigen Themen. Recht und Kundenfreundlichkeit gehen nicht immer Hand in Hand. Wer von euch schon mal ein Gerichtsschreiben in Händen hatte wird uns sicherlich zustimmen. Das versteht kein Mensch. Daher sind wir auch darum bemüht, unsere rechtlichen Aufklärungspflichten so verständlich wie möglich zu gestalten. Wir möchten schließlich nicht, dass uns unsere Kunden nicht verstehen. Darauf legen unsere Mitarbeiter und wir als Unternehmen besonderen Wert.

0 Kommentare/in Allgemeines /by Sebastian Brunner/#permalink
April 24, 2015
24 Apr 2015

Wir stellen uns vor….

Mein Name ist Sebastian Brunner, ich arbeite seit 2 Jahren bei der Digitalpayment GmbH im Forderungsmanagement.

Forderungsmanagement, was ist das fragt sich jetzt sicher der Eine oder Andere. Bei den meisten Firmen ist das Mahn- und Inkassowesen ein undurchsichtiger Jungle bei dem sich keiner auskennt, im schlimmsten Fall nicht einmal die Firma selbst.

Wer kennt das nicht, man bezahlt eine Rechnung und bekommt Tags darauf schon die nächste Rechnung, oder gar Mahnung. Wie soll man sich da auskennen?

Bei uns ist das zum Glück anders, denn wir wissen was wir tun und wir legen Wert darauf, dass das bei unseren Kunden ebenso ist. Aus diesem Grund möchten wir unseren Kunden – und allen am Inkasso- und Mahnung sowie Rechtsthema Interessierten – einen Einblick hinter unsere Kulissen geben.

Wir möchten euch transparent und verständlich erklären wie wir arbeiten und euch vor allem erzählen wer wir sind. Undurchsichtige Internet-Firmen verstecken sich, das möchten wir nicht tun. Denn wir sind die Digitalpayment GmbH und wir lieben was wir tun.

Was tun wir? Wir, die Digitalpayment GmbH, sind technischer Dienstleister im Bereich Mahnung- und Inkasso, Rechtsfragen und Kundensupport. Wir bieten technische Komplettlösungen für Online-Anbieter für das gesamte Mahn- und Inkassowesen, sowie Kundenverwaltung. Zu unseren Partnern zählen einige der größten Internet-Anbieter auf dem deutschen Markt.

Dieser Blog soll euch Einblicke und Informationen zu diesen Themen bieten, bitte beachtet aber, dass wir aufgrund der Rechtslage keine Rechtsberatung erteilen dürfen, die Beiträge dienen lediglich der Information, für weiterführende Informationen wendet euch bitte an einen Rechtsanwalt eures Vertrauens.

Wir wünschen euch viel Spass auf unserem Blog und freuen uns über euer Feedback!

0 Kommentare/in Allgemeines /by Sebastian Brunner/#permalink

Seiten

  • Impressum

Kategorien

  • Allgemeines
  • Mahnung- und Inkasso
  • Rechtsthemen
  • Urteilssammlung

Archive

  • November 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015

Interessante Links

Nebenan befinden sich ein paar interessante Links für Sie! Viel Spaß beim Betrachten dieser Webseite :)

Seiten

  • Impressum
© Copyright - Digitalpayment-Inkasso - Wordpress Premium Theme by Kriesi